Arbeitshilfen
- Arbeitshilfen Pfadfinden allgemein
- Arbeitshilfen-Pfadfindergeschichte
- Arbeitshilfen-Ideensammlung
- Arbeitshilfen Erste Hilfe
- Arbeitshilfen Klugs
- Arbeitshilfen-Links
Arbeitshilfen Pfadfinden allgemein
Der Sippenführer
Eine umfangreiche Kursmappe (PDF) zur Sippenführer-Ausbildung über: Christentum, Pfadfindertum & Pfadfinderpädagogik, weiteres Sippenführerwissen und Pfadfindertechnik. Zur Herbstschulung des VCP Land Hamburg 1983 kam die erste Auflage des Sippenführers heraus. Diese Version ist die inzwischen 4. überarbeitete Auflage von 1998. (2,54 MB)
Der schwarze Schimmel
Ein (Stammesführer-)Handbuch zum kostenlosen Download. Geschrieben hat’s Smartie, ein bündischer DPSGer – ein vermeidlicher Widerspruch in sich, und deshalb heißt das Buch „Schwarzer Schimmel“. Das Lesen lohnt sich auch für VCPer, weil Smarties Thesen eine Auseinandersetzung mit der Frage nach dem in der Gruppe gelebten Stil einfordern (VCP Trier). (Auflage 2008, 512 KB)
Der StammesBAUplan
Der StammesBAUplan ist ein Handbuch zur Gründung eines Pfadfinderstammes des BdP (Erstauflage 2002; Aufl. 2009): Grundsätzliches vor der Gründung einer Pfadfindergruppe; Voraussetzungen zur Gründung eines Stammes; Der Beginn bei den Pfadfindern mit Elternarbeit und Checkliste; Von der Aufbaugruppe zum Stamm; Wissenwertes über den Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder sowie die Pfadfindergeschichte. (2,01 MB)
Die Stufenarbeit
Anhang zum StammesBAUplan: Programmideen für die Wölflingsstufe; Brauchtum; 100-Tage-Programm für die Pfadfinderstufe; Die Fahrt; Nützliche Infos des BdP. (2 MB)
Der Stammesbauplan von Stammaktiv.de
Der Stammesbauplan vom VCP Rheinland-Pfalz/Saar ist ein Werkzeug einschl. Methoden- und Ideensammlung, um die Stammesarbeit zu reflektieren und künftig produktiver und zukunftsgerechter arbeiten zu können. Er stellt den Stamm in den Mittelpunkt, fragt nach, wie der Stamm sich entwickelt hat, wie es ihm heute geht und wo er hin soll. Ihr setzt euch mit allen Aspekten des Stammes auseinander – egal, ob positiv oder negativ, ob mit kurz- oder langfristiger Auswirkung. Dies geschieht im Rahmen der Aktion „Stammaktiv„: Wir wollen, dass sich RPS bewusst wird, dass der eigentliche Schwerpunkt unsrer Arbeit in den Stämmen und Siedlungen liegen muss. Nur wenn die Arbeit in den Stämmen Qualität hat, kann auch der Gau/Bezirk und das Land laufen. Also zeigt uns, wo eure Wurzeln liegen und macht euch stark für euren Stamm! Zum Stammesbauplan (PDF 8 MB) gibt es auch einen Fragenkatalog (PDF 64 KB).
Das Pfadfinder ABC
Dieses Materialheft wurde zusammengestellt und formuliert von den Pfadfindern, Jungpfadfindern und Wölflingen der „Berglöwe-Wuppertal“ der Freien evangelischen Gemeinde Wuppertal Elberfeld und bietet eine umfangreiche und illustrierte Stichwortsammlung zum Thema Pfadfinden von A bis Z. Dieses Heft darf im Zuge von Werbezwecken für Pfadfinderarbeit kopiert und weitergegeben werden. Die Zeichnungen und Texte unterliegen jedoch dem Urheberrecht unterliegen und dürfen daher nicht in andere Skripte eingebunden werden. (1. Auflage 2012; 11,2 MB)
Hinterlasse einen Kommentar
Kommentare 0