Tischsprüche und Tischgebete
Viele Sippen und Stämme haben die Tradition, gemeinsam die Mahlzeiten zu beginnen und zu beenden. Die kann z.B. durch einen Tischspruch (Reim, der laut angeschrien wird: „alle Mann haut – ran; aber – feste; bis es – kracht) geschehen. Es gibt auch andere Möglichkeiten, z.B. ein Tischlied (Fahrtenlied z.B. aus dem Bock, Liederheft etc.) oder ein Tischgebet. Beispiele für Tischgebete gibt es z.B. in Eichlers Handbuch für Pfadfinder oder auf der CD im Menü: Das „C“ im VCP…
Die Mahlzeit wird nach dem Einteilen der Abwäscher mit dem gemeinsamen „Wir sind alle gut – (und) satt“ beendet.
Einige Sippen haben die Tradition, daß währenddessen nicht gefurzt und geröpst werden soll – ansonsten drohen z.B. Liegestütze oder der Abwasch. Selbiges gilt auch, wenn man unaufgefordert und ohne sich beim Sippenführer abzumelden einfach so mal eben vom Tisch oder Isomattenkreis entfernt, um z.B. eine vergessene Tasse oder Gabel zu holen.