Gruppenämter
Aber neben der reinen Funktionalität von BiPis berühmten Kleingruppensystems sollte auch das „sich einbringen“ jeden Einzelnen für den Zusammenhalt einer Gruppe wie der Sippe nicht unbedeutend sein. Delegieren von Verantwortet war die Zauberformel für die Entwicklung und kritischen, selbstbewußten und verantwortungsbewußten Sippe, in der jeder seinen Part zu erfüllen habe.
Die Sippe ist in der Pfadfinderstufe die eigendliche Gruppe, in der man zusammen auf Fahrt geht, was erlebt, tolle Projekte macht, sich auf Sippenstunden trifft, zusammengefaßt: bei den Pfadfindern „zu Hause“ ist. Die Sippe wird dabei durch jedes Mitglied belebt und beeinflußt, da jeder seine Vorstellungen, Ideen, Wünsche, Fähigkeiten, sein Wissen und Können miteinbringt und dabei dazu beiträgt, die Sippenaktivitäten im Sinne der Sippe interessant zu gestalten.
In der Sippe hat es sich als günstig erwiesen, Aufgaben und Ämter zu verteilen, und sie demjenigen zuzuordnen, der die entsprechenden Fähigkeiten oder Erfahrugnen hat. Gerade dann, wenn eine Sippe mal auf sich selbst gestellt ist (z.B. auf Fahrt oder gar einenm HAJK), kommt es auf jeden an.
Wozu brauchen wir Sippenämter? Und welche gibt es? …