Logbuch

In einem Logbuch (oder Jagdbuch für Wöflinge) werden die wichitgsten Dinge, die man so im Pfadfinderhandwerk und -leben so braucht, notiert. Hier finden vor allem Dinge Platz, die man nicht immer auswendig lernen kann, aber auch Dinge, die man von Sippenstunden und Fahrten her kennt aber noch einmal nachschlagen kann: z.B. die Pfadfinderregeln, eine Überischt zur Pfadfindergeschichte, Schriften, Runen und Waldläuferzeichen, Morsezeichen & das Morsesystem, das Flaggenalphabeth, die Feuerarten, welches Holz gut brennt, Notizen zur Pflanzenkunde oder Tierspuren, und und und… Auch eine kleine Einleitung zur Ersten Hilfe, die 5 W´s oder Tips zum Lagerleben, Kochrezepte oder Tischgedichte/spüche/gebete können hier ihren Platz finden. Am besten ist, man legt sich diese im Rahmen einer Sippenstunde zu und gestaltet sie gemeinsam. Wichtig ist vorallem, daß man die eigene Adresse & TelefonNr. sowie die der jeweiligen Sipppenführung und Stammesleitung aufschreibt….

In einem Logbuch (der Ausdruck stammt von der Seefahrt, bei der man Kurs, Wetter und Geschwindikeit protokollierte … Computerlogbuch der U.S.S Enterprise – Sternzeit 57443,9 – Captain Kirk….) kann man natürlich auch, wie in der Sippenchronik, Bilder malen, Eindrücke notieren oder Gedichte und Gedanken aufschreiben. Man kann notieren, was man alles während einer Wanderung oder eines Hajkes erlebt, ggf. ein Bild einkleben etc. Es ist auch eine schöne Erinnerung für später, oder andere Sipperlinge vereweglichen sich dort drinnen…

>> Beispiel für Einträge in einem Logbuch

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: