Gruppenfahrt

Wir gehen auf Fahrt!

Mit dem „auf Fahrt gehen“ ist aber nicht so etwas wie eine Klassenfahrt – mit Koffer per Bus zum Schullandheim, gemeint. Mit der Fahrt wird „frei sein“, Abenteuer erleben und Erfahrungen sammeln verbunden. Man ist meistens aus eigener Kraft (wandern, radwandern, Kajak fahren…) unterwegs und baut sein Nachtlager, eine Kothe oder ein Biwak, selber auf. Hier kann man aus dem Alltag der Stadt ausbrechen und freie Luft und unberührte Natur genießen, neue Gesichter der Erde sehen (z.B. Skandinavien oder im ehem. Ostblock). Bei aller Begeisterung muss man aber auch wissen, dass Fahrten nicht nur Sonnentage sind. Kalte Nächte, Dauerregen und peitschender Wind können ebenso dazu gehören wie Hunger, Durst, müde Knochen oder Blasen an den Füßen.

Alles im allem ist eine Fahrt also eine prima Sache, also Rucksack gepackt und los geht es.

Auf diese Weise können aber in der Regel nur gut erfahrene Sippen ihren Spaß auf Fahrt erleben. Bei einer Sippe mit Zwölf- bis dreizehnjährigen Sipplingen und einem nicht viel älteren Sippenführer geht dies aber fast immer daneben. Zu einer Wochenendfahrt – o. Lager müssen also genauso Vorbereitungen getroffen werden, wie für einen längeren HAJK oder einer Großfahrt. Wenn es keine „Fahrt ins Blaue“ werden soll (was jedoch auch mal ´ne tolle Idee wäre), muss z.B. der Lagerplatz oder das Fahrtenheim organisiert werden. Die Anreise, Anmeldung, das Programm, die Verpflegung… müssen organisiert werden…

Fortsetzung:

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: