Die Lilie

Die Lilie wurde von Baden-Powell als Pfadfindersymbol und -abzeichen gewählt, weil sie als Sinnbild der Reinheit gilt und die Form der früher gebräuchlichen Kompaßnadel hat. Denn Kompaßnadeln zeigen unbeirrbar in eine Richtung – „in die richtige Richtung und nach oben“, wie B.P. sagte. Außerdem sollen die drei Spitzen der Lilie an die drei Punkte des Versprechens erinnern.

In der urspünglich von Baden-Powell empfohlenen Form des Pfadf.abzeichens symbolisierte unter der Lilie das Schriftband mit BiPi´s Wahlspruch „Allzeit bereit“ mit nach oben geschwungenen Enden den lachenden Mund eines Pfadfinders. Eine geknotete Schnur, die von dem Schriftband herabhing, sollte an die Pflicht zur täglichen guten Tat erinnern. Diese ursprüngliche Form des Pfadfinderabzeichens wurde inzwischen von den einzelnen Verbänden in aller Welt graphisch abgewandelt und verschieden gestaltet, in jedem Falle aber so, daß die Lilieform noch erkennbar ist (vgl. die Lilien / Zeichen von VCP, CP, BdP, DPV und DPSG…)

Einige Gruppen verbinden mit der Lilie auch die Tugenden der Ritterzeit und somit mit Sankt Georg, dem Schutzpatron der Pfadfinder. Weltweit tragen alle Mitglieder unserer Bruderschaft die Lilie, meistens die des Weltverbandes WOSM. Neil Armstrong beispielsweise betrat am 20. Juli 1969 als erster Mensch den Mond – und hatte unter seinem Weltraumanzug ein Abzeichen des Pfadfinderweltverbandes bei sich. Dieses Abzeichen zeigt eine von einem geknoteten Seil umschlungene Lilie, weiß auf violettem Grund.

wosm

Zeichen der World Organization of the Scout Movement

%d Bloggern gefällt das: