Buchempfehlungen

Handbuch_PfHandbuch für Pfadfinder
Klaus Eicheler
Der Inhalt: Was man auf Fahrt oder im Lager wissen will, z.B. Ausland, Ausrüstung, Baden, Basteln, Baustile, Biwak, Erste Hilfe, Fahrrad, Feuer, Floßbau, Gebete, Grundlagen, Halstuch, Hindernisse, Knoten, Lager, Lieder, Medizin, Messen, Musik, Nahrung, Orientierung, Pflanzen, Recht, Signale, Spiele, Spuren, Sterne, Symbole, Tiere, Umwelt, Unfall, Unterwegs, Verbände, Wegzeichen, Werkzeug, Wetter, Zelte.
Der Zweck: Ein Nachschlagwerk für unterwegs, das nicht nur „technische Dinge“ wie Knoten und Lagerbauten enthält, sondern auch in vielen anderen Situationen helfen will, den Pfad zu finden.
Entstanden ist das Buch, indem der Autor für seine Stammesmitglieder die einzelnen Seiten gezeichnet, kopiert und als Loseblattsammlung ausgeteilt hat. Das Interesse an diesem Buch zog schnell weite Kreise, und so liegt es jetzt als Paperback vor.

215 Seiten | 18,0 x 12,5 cm Paperback | 9,65 € beim Gerber Verlag

FahrtenFerneAbenteuerFahrten, Ferne, Abenteuer
Hans von Gottberg
„Fahrten, Ferne, Abenteuer“ – ein Klassiker der Pfadfinder- und Jugendbewegung. Der geniale Pfadfinderführer Hans von Gottberg führte in den 70er und 80er Jahren legendäre Fahrten, zum Beispiel im damaligen Jugoslawien oder in Lappland, durch. Seine Gruppen waren gekennzeichnet durch überaus herausragende Outdoor- und Fahrtenkenntnisse, vermittelt durch ihn persönlich und durch sein kleines Büchlein „Fahrten, Ferne, Abenteuer“. Dem übrigens sehr erfolgreichen Jugendbuchautor Gottberg war mit diesem kleinen, handlichen Büchlein ein Geniestreich gelungen: einerseits anschaulich, andererseits unkompliziert und verständlich geschrieben. Das Buch deckt die Outdoor-Grundkenntnisse im Wesentlichen ab, ohne sich in wilde überlebenspraktische Theorien zu verlieren.
Aus dem Inhalt: Fahrten planen und durchführen – Fahrtenbekleidung – Fahrtengepäck – Persönliche Ausrüstung – Kulturbeutel und AZB-Päckchen – Von Messer, Beilen und Sägen – Alles über Schlafsäcke – das Fahrtenzelt – Leben in der Kohte – Zeltbahnen – Feuer ohne Streichhölzer – Von Feuerwänden und Schafställen – Kochen und Kochstellen – Kochen ohne Topf und Pfanne – Die Zeltheizungen – Rund um Zelt und Biwakplatz – Behelfsbiwaks, Wildcamps und Unterschlupfe – Biwakieren im Schnee – Durch Wildnis und Einöde – Überqueren von Wildflüssen, Sümpfen und Seen – Orientieren nach natürlichen Hilfsmitteln – Das Geheimnis des Marschkompasses – Verhalten bei Verlaufen und Verirren – Verhaltensregeln bei Notfällen – Magenfahrplan für Wildnisfahrer – Nahrungsmittel aus der Natur – Jagd ohne Waffen – Survival – Vom großen Medizinmann – und vieles andere mehr.

258 Seiten | 100 x 160 mm Paperback | 12,80 € beim Spurbuchverlag

jbfajugendbewegung für anfänger
von Florian Malzacher (brasparts)
mit zahlreichen Zeichnungen von Matthias Daenschel (calados)
„Wo kommen wir eigentlich her, wer weiß es noch…?“ heißt es in einem Lied. Wer sich heute auf diese Frage einlässt und dann auf dem Fachbuch-Markt nach griffigen Antworten sucht, der steht vor einem gewaltigen Bücherberg. Er oder sie würde wohl angesichts der inzwischen vorhandenen Masse an Erinnerungsliteratur, dickleibigen Dokumentationen und wissenschaftlichen Untersuchungen schnell resignieren, wenn es da nicht das Buch „jugendbewegung für anfänger“ gäbe, das hier nun wieder – nachdem es lange Zeit vergriffen war – in zweiter, überarbeiteter und ergänzter Auflage vorliegt. Die Verfasser nehmen darin den Leser in höchst anregender Weise mit auf eine Wurzelsuche nach den Ursprüngen, Entwicklungsschritten, Verlaufsformen, aber auch Eigentümlichkeiten dessen, was alles unter dem Oberbegriff „Jugendbewegung“ in den vergangenen gut einhundert Jahren zu finden war und ist. Eine pointierte, gut lesbare Einführung, die auch für Fortgeschrittene jede Menge Anregungen gibt.

205 Seiten | 24 x 16,8 cm Broschur | 14,80 € beim verlag der jugendbewegung

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: